Sonnenstrom clever nutzen: Kombination aus PV und Speicher lohnt sich

Photovoltaik-Anlagen sind lĂ€ngst nicht mehr nur auf Neubauten zu finden – auch bei Bestandsimmobilien setzen immer mehr EigentĂŒmer auf die Kraft der Sonne. Besonders effizient wird das System durch einen eigenen Stromspeicher. So lĂ€sst sich der Eigenverbrauch maximieren und die UnabhĂ€ngigkeit vom Stromversorger deutlich steigern.

Mehr Autarkie durch Batteriespeicher

Ohne Speicher fließt der meiste Sonnenstrom ins öffentliche Netz – oft zu geringen EinspeisevergĂŒtungen. Mit einem Stromspeicher kann die tagsĂŒber erzeugte Energie abends oder nachts genutzt werden. Das erhöht den Eigenverbrauchsanteil auf bis zu 70 % und senkt dauerhaft die Stromrechnung.

Systeme sind effizienter und gĂŒnstiger geworden

Moderne Speichertechnologien ĂŒberzeugen durch lange Lebensdauer, hohe Sicherheit und kompakte Bauweise. Die Preise sind in den letzten Jahren deutlich gesunken, wĂ€hrend Fördermöglichkeiten bestehen bleiben – etwa ĂŒber KfW oder LĂ€nderprogramme. Die Kombination mit Wallbox oder WĂ€rmepumpe steigert den Nutzen zusĂ€tzlich.

FĂŒr EigentĂŒmer ein echter Mehrwert

Immobilien mit PV-Anlage und Speicher sind nicht nur energetisch sinnvoll, sondern auch wertstabiler und attraktiver fĂŒr potenzielle KĂ€ufer. Zudem bieten sie ein StĂŒck UnabhĂ€ngigkeit in Zeiten steigender Energiepreise – und die Gewissheit, aktiv zur Energiewende beizutragen.

Fazit

Die Kombination aus Photovoltaik und Stromspeicher lohnt sich fĂŒr viele EigentĂŒmer. Sie steigert die Energieeffizienz, senkt Betriebskosten und macht Immobilien zukunftssicher – eine Investition, die sich ökologisch und finanziell rechnet.

© immonewsfeed

Besuchen Sie uns fĂŒr Aktuelles auch auf unseren Social Media-KanĂ€len.

Kessel Immobilien GmbH
Kontaktformular
* Pflichtfelder
   Ihre Daten werden verschlĂŒsselt ĂŒbertragen, vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben..
Gerne fĂŒr Sie da!

Sprechen Sie uns an!
Tel. 02153 / 900 21 45