Das bringt eine energetische Sanierung wirklich

Angesichts steigender Energiepreise und verschĂ€rfter Klimaziele gewinnt die energetische Sanierung von Immobilien immer mehr an Bedeutung. Doch welche Maßnahmen lohnen sich wirklich und wie hoch sind die Einsparpotenziale? In diesem Artikel werfen wir einen detaillierten Blick auf die Vorteile energetischer Sanierungen und geben praktische Tipps fĂŒr EigentĂŒmer.

Warum energetische Sanierung unverzichtbar ist
Die energetische Sanierung reduziert nicht nur den Energieverbrauch und die Heizkosten, sondern trĂ€gt auch zum Werterhalt und zur Wertsteigerung von Immobilien bei. Zudem werden viele Maßnahmen staatlich gefördert, sodass sich die Investition langfristig auszahlt. Gerade bei Ă€lteren GebĂ€uden können durch gezielte Sanierungen erhebliche Einsparungen erzielt werden.

Die wichtigsten Sanierungsmaßnahmen im Überblick

DĂ€mmung der GebĂ€udehĂŒlle – Eine der effektivsten Maßnahmen ist die DĂ€mmung von Dach, Fassade und Kellerdecke. Durch eine verbesserte DĂ€mmung wird der WĂ€rmeverlust erheblich reduziert, was zu einer deutlichen Senkung der Heizkosten fĂŒhrt.
Fenstertausch – Der Austausch alter Fenster gegen moderne, dreifach verglaste Modelle verhindert Zugluft und minimiert WĂ€rmeverluste. Dies sorgt nicht nur fĂŒr mehr Komfort, sondern auch fĂŒr eine bessere Energiebilanz.
Erneuerung der Heizungsanlage – Der Umstieg auf moderne Heizsysteme wie WĂ€rmepumpen oder Brennwertkessel ist eine der zentralen Maßnahmen energetischer Sanierungen. In Kombination mit einer optimierten GebĂ€udehĂŒlle lassen sich Heizkosten um bis zu 50 % senken.
Photovoltaik und Solarthermie – Die Installation von Solaranlagen zur Strom- und Warmwassererzeugung bietet eine nachhaltige Möglichkeit, Energiekosten weiter zu senken und unabhĂ€ngiger von externen Energieversorgern zu werden.

Staatliche Förderungen und Finanzierungsmöglichkeiten
Der Staat unterstĂŒtzt energetische Sanierungen mit zahlreichen Förderprogrammen. Über die KfW-Bank und die Bundesförderung fĂŒr effiziente GebĂ€ude (BEG) können EigentĂŒmer zinsgĂŒnstige Kredite und ZuschĂŒsse beantragen. Je nach Maßnahme lassen sich bis zu 50 % der Kosten durch Fördermittel abdecken.

Fazit
Energetische Sanierungen sind ein entscheidender Faktor fĂŒr nachhaltiges und kostensparendes Wohnen. EigentĂŒmer profitieren nicht nur von niedrigeren Energiekosten, sondern auch von einem gesteigerten Wohnkomfort und einer höheren Immobilienbewertung. Durch staatliche Förderungen wird der finanzielle Aufwand erheblich reduziert, sodass sich energetische Sanierungen in den meisten FĂ€llen lohnen.

© immonewsfeed

Besuchen Sie uns fĂŒr Aktuelles auch auf unseren Social Media-KanĂ€len.

Kessel Immobilien GmbH
Kontaktformular
* Pflichtfelder
   Ihre Daten werden verschlĂŒsselt ĂŒbertragen, vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben..
Gerne fĂŒr Sie da!

Sprechen Sie uns an!
Tel. 02153 / 900 21 45